Mit dem Befehl watch kann man das Ergebnis eines anderen Befehls in regelmäßigen Abständen anzeigen lassen, ohne den Befehl immer wieder manuell ausführen zu müssen. Womit man den Fortschritt von Prozessen verfolgen kann, wie zum Beispiel das Verfolgen von Netzwerkstatistiken.
Syntax
watch [option] command
Hierbei steht command für den Befehl, den man überwachen möchte.
Einige häufig verwendete Optionen von watch sind:
-n <sek>oder--interval <sek>: Gibt die Anzahl der Sekunden an, die zwischen jeder Ausführung des überwachten Befehls liegen, default 2.-doder--differences: Hebt die Unterschiede zwischen der aktuellen und der vorherigen Ausgabe des Befehls hervor.-coder--color: Wird verwendet um die Ausgabe in Farbe darzustellen-toder--no-title: Unterdrückt die Anzeige des Titels in der Ausgabe.-boder--beep: Spielt einen Piepton ab, wenn sich die Ausgabe ändert.
Beispiele
Überwachen von Log-Dateien
watch -n 2 "tail -n 10 /var/log/syslog"
Dieser Befehl führt den Befehl tail -n 10 /var/log/syslog, der die letzten 10 Zeilen der Datei /var/log/syslog anzeigt. Durch die Option -n 2 wird der Befehl alle 2 Sekunden ausgeführt.
Verfolgen von Netzwerkstatistiken
watch -n 5 -d "iftop -t -s 1"
Hiermit wird der Befehl iftop -t -s 1, der den Netzwerkdatenverkehr in Echtzeit anzeigt, alle 5 Sekunden ausgeführt. Durch die Option -d, werden die Unterschiede zur vorherigen Ausgabe hervorgehoben.
Überwachen von Prozessen
watch -n 3 "top -b -n 1"
Hiermit wird der Befehl top -b -n 1, der eine Momentaufnahme der laufenden Prozesse auf dem System anzeigt, alle 3 Sekunden ausgeführt.
Überwachen von Verzeichnissen
watch -n 1 --chgexit "ls -la /var/log"
Die Option --chgexit steht für „changed exit“ und bewirkt, dass watch bei jeder Änderung der Ausgabe des überwachten Befehls beendet wird. Wenn sich also im Verzeichnis /var/log etwas ändert, wird der Befehl ls -la /var/log aktualisiert und watch wird beendet.
Links
- https://linux.die.net/man/1/watch : Die offizielle man-Seite von
watch. Enthält eine ausführliche Beschreibung des Befehlswatch, seine Syntax und alle verfügbaren Optionen. - https://wiki.ubuntuusers.de/watch/ : Eine Wiki-Seite von Ubuntuusers.de, die den
watchBefehl in einfacher Sprache erklärt. Enthält Beispiele und Hinweise zur Verwendung vonwatchunter Ubuntu. - https://shapeshed.com/unix-watch/ : Ein Tutorial zur Verwendung von
watchunter Unix-Systemen, einschließlich Linux und macOS. Enthält Beispiele und Erklärungen zur Verwendung vonwatchin der Praxis. - https://www.howtoforge.de/anleitung/linux-watch-befehl/ : Ein Tutorial zur Verwendung des
watchBefehls unter Linux. Enthält Beispiele und Erklärungen zur Verwendung vonwatchin verschiedenen Szenarien. - https://linuxize.com/post/linux-watch-command/ : Eine Anleitung zur Verwendung von
watchunter Linux. Enthält Beispiele und Erklärungen zur Verwendung vonwatchin verschiedenen Anwendungsfällen. - https://linuxiac.com/linux-watch-command/ : Eine ausführliche Anleitung zur Verwendung von
watchunter Linux, einschließlich Erklärungen zu den verfügbaren Optionen und Beispielen zur Verwendung vonwatchin verschiedenen Anwendungen.
Moin,
deine Kommandos sind in weiß auf hellem Hintergrund geschrieben und nicht lesbar!
Gruß tossi
Moin Tossi,
vielen Dank für den Hinweis! Ich werde das mit den Kommandos in Weiß auf hellem Hintergrund anpassen, damit sie besser lesbar sind. Ich arbeite gerade an einem komplett neuen Theme mit ein paar coolen JavaScript-Funktionen.
Bleib dran!
Gruß Chris