Computergrafik: En Mann, der vor einem Computer sitzt, mit Sprechblasen über seinem Kopf.

Was ist ‚DevNet‘, ‚DevSec‘, ‚DevNetOps‘, ‚DevOps‘ und ‚DevSecOps‘ … ?

    DevNet, DevSec, DevNetOps, DevOps, DevSecOps, GitOps, MLOps und DevTest sind Begriffe, die in der IT-Branche verwendet werden und sich auf verschiedene Aspekte der Softwareentwicklung und -verwaltung beziehen. Hier ist eine kurze Erklärung jedes Begriffs:

    • DevNet (Developer Network) bezieht sich auf das Netzwerk von Entwicklern, das sich mit der Entwicklung von Software beschäftigt. DevNet ist ein Programm von Cisco, mit dem Ziel Entwicklern Zugang zu Tools, Ressourcen und Schulungen bietet, um sie bei der Entwicklung von Software für Cisco-Produkte zu unterstützen.
    • DevOps (Development and Operations) bezeichnet die Zusammenarbeit von Entwicklern (Dev) und Betriebsteams (Ops) bei der Entwicklung von Software bezieht. DevOps-Methoden und -Tools zielen darauf ab, die Zusammenarbeit zu verbessern und die Integration von Änderungen in die Software schneller und sicherer zu gestalten.
    • DevNetOps ist eine Kombination aus den Begriffen DevNet und DevOps und bezieht sich auf den Einsatz von DevOps-Methoden und -Tools im DevNet-Umfeld. DevNetOps zielt darauf ab, die Entwicklung von Software für Cisco-Produkte zu beschleunigen und zu vereinfachen, indem automatisierte Workflows und Continuous Integration/Continuous Deployment (CI/CD) eingesetzt werden.
    • DevSec (Developer Security) bezeichnet die Integration von Sicherheitsaspekten in den Softwareentwicklungsprozess. Mit DevSec soll sicherstellt werden, dass Sicherheitsbedenken von Anfang an in die Softwareentwicklung einbezogen werden, um potenzielle Sicherheitslücken zu vermeiden.
    • DevSecOps (auch, aber eher selten, DevOpsSec) ist eine Kombination aus den Begriffen DevOps und DevSec und bezieht sich auf die Integration von Sicherheitsaspekten in den DevOps-Prozess.
    • GitOps ist ein Ansatz für die Verwaltung von Infrastruktur und Anwendungen, bei dem Git als zentraler Kontrollpunkt verwendet wird. Dabei werden Änderungen an der Infrastruktur und den Anwendungen in einem Git-Repository gespeichert und dann automatisch auf die Umgebung angewendet, indem ein GitOps-Tool wie z.B. Argo CD verwendet wird. Das Konzept des GitOps stammt aus der DevOps-Praxis und wird häufig bei der Verwaltung von Cloud-nativen Anwendungen eingesetzt.
    • MLOps (Machine Learning Operations) ist ein Ansatz für die Verwaltung von Machine-Learning-Modellen, ähnlich wie es DevOps für Softwareentwicklung tut. MLOps kombiniert bewährte Praktiken aus den Bereichen Data Engineering, Machine Learning, DevOps und traditioneller Softwareentwicklung, um ein effektives und nachhaltiges Management von Machine-Learning-Modellen und Datenpipelines zu ermöglichen. MLOps umfasst die Automatisierung der Modellentwicklung, -validierung, -bereitstellung und -überwachung. Dabei werden bewährte Praktiken wie Continuous Integration und Continuous Deployment (CI/CD), automatisierte Tests, Überwachung und Logging eingesetzt, um sicherzustellen, dass Machine-Learning-Modelle effektiv arbeiten und skalierbar sind.

    Weitere, eher seltene genutzte Abkürzungen sind:

    • DevTest (Development and Testing) beschreibt den Prozess der Entwicklung und Überprüfung von Software. DevTest soll den Entwicklungsprozess beschleunigen und vereinfachen, indem Testfälle automatisiert werden und Änderungen kontinuierlich in die Software integriert werden.
    • DevSecOps+ ist eine Erweiterung des DevSecOps-Ansatzes, wobei spezielle Methoden und Tools verwendet werden, um die Sicherheit zu verbessern.

    Links

    • DevNet: https://developer.cisco.com/devnet/ – Dies ist die offizielle Website des Cisco DevNet-Programms, auf der Entwickler Zugang zu Tools, Ressourcen und Schulungen haben, um sie bei der Entwicklung von Software für Cisco-Produkte zu unterstützen.
    • DevSecOps: https://devsecops.org/ – Eine DevSecOps-Community Website, die Informationen zu DevSecOps und ähnlichen Ansätze bietet.
    • DevOps: https://de.wikipedia.org/wiki/DevOps – Dies ist ein Wikipedia-Artikel, der eine allgemeine Erklärung der DevOps-Methoden und -Tools gibt.
    • DevSecOps: https://de.wikipedia.org/wiki/DevOps#DevSecOps – Dieser Absatz beschreibt die Integration von Sicherheitsaspekten in den DevOps-Prozess.
    • DevNet: https://en.wikipedia.org/wiki/Cisco_DevNet – Dieser Wikipedia-Artikel beschreibt das Cisco DevNet-Programm.
    • DevSec: https://dev-sec.io/ – Dies ist die offizielle Website des dev-sec.io Projekts, das Open-Source-Tools und Methoden bereitstellt, um die Sicherheit von Anwendungen und Infrastruktur zu verbessern. Die Website enthält Dokumentationen, Schulungen und Best Practices, die Entwicklern und IT-Sicherheitsteams helfen, die Sicherheit ihrer Anwendungen und Infrastruktur zu verbessern.
    • DevSec: https://www.heise-devsec.de/ – Dies ist die DevSec-Sektion der Heise-Website, eine der bekanntesten Nachrichten- und Community-Websites in Deutschland für IT-Themen. Die Seite bietet Artikel, News, Analysen und Meinungen zu DevSec, IT-Sicherheit und anderen IT-Themen. Auch Angebote von Schulungen und Workshops zu DevSec können hier gefunden werden.
    • DevTest: https://www.netapp.com/de/devops-solutions/what-is-development-testing-dev-test/ – Der Link führt zu einer Seite, die sich auf die DevTest-Methoden und -Tools bezieht, die NetApp anbietet. Die Seite beschreibt, was DevTest ist, wie es funktioniert und welche Vorteile es hat.
    • GitOps: https://www.redhat.com/de/topics/devops/what-is-gitops – Ein Artikel auf der Website von Red Hat, der das Konzept des GitOps beschreibt. Der Artikel erläutert, wie GitOps als Ansatz für die Verwaltung von Infrastruktur und Anwendungen funktioniert und welche Vorteile es bietet.
    • MLOps: https://en.wikipedia.org/wiki/MLOps – Ein Wikipedia-Artikel, der das Konzept des MLOps beschreibt. Der Artikel erläutert, wie MLOps als Ansatz für die Verwaltung von Machine-Learning-Modellen und Datenpipelines funktioniert und welche Vorteile es bietet. Der Artikel enthält auch Beispiele für MLOps-Tools und -Plattformen.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert